Danke für die Aufarbeitung und Information an ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft
Morgen Donnerstag darf ich als Vorsitzender der CEN and CENELEC JTC24 WG4 "digital product passport - interoperability framework" im Auftrag von Austrian Standards einen Vortrag über den Rechtsrahmen des Green Deal bezüglich Ökodesignverordnung, Batterieverordnung und Digitalem Produktpass im Automobilsektor halten Die Anmeldung zu dieser spannenden Veranstaltung von Business Upper Austria finden Sie unten
Morgen Donnerstag darf ich als Vorsitzender der CEN and CENELEC JTC24 WG4 "digital product passport - interoperability framework" im Auftrag von Austrian...
Die Systeme beginnen zusammen zu wachsen. Die im Elektrotechnikbereich führende ETIM Klassifikation integriert sich immer besser mit anderen Systemen. Nachdem der Baustoffbereich über unsere Kooperation mit der österreichischen www.freeClass.eu deutlich ausgebaut wurde, wird ETIM nun ins Building Smart Data Dictionary integriert. Weitere Infos finden Sie in der Presseaussendung: lnkd.in/d-c29wcR
Die Systeme beginnen zusammen zu wachsen. Die im Elektrotechnikbereich führende ETIM Klassifikation integriert sich immer besser mit anderen Systemen. Nachdem der Baustoffbereich über unsere Kooperation mit der österreichischen www.freeClass.eu deutlich ausgebaut wurde, wird ETIM nun ins Building Smart...
CEN and CENELEC JTC24 "digital product passport" Beim dreitägigen Plenary im wunderschönen Universidad Complutense de Madrid, Campus de Moncloa. Mit über 50 Expertinnen und Experten vor Ort und vielen weiteren umweltfreundlich daheimgebliebene Experten dürfen wir gemeinsam mit Vertretern der European Commission die weitere Entwicklung des digitalen Produktpasses diskutieren. Der DPP wird künftig als gemeinsames digitales Tool für fast alle Produktbereiche die notwendigen Nachhaltigkeitsinformationen digital und benutzerfreundlich bereit stellen. Als dezentrales System definiert, bringt er die Datenverfügbarkeit auf ein neues Niveau und ermöglicht vielfältige Anwendungen um die "Re-Strategien" im europäischen "Green Deal" umzusetzen. Re-pair, Re-use, Re-furbish, Re-cycle. Einmal in Umlauf gebracht sollen Wertstoffe möglichst lange genutzt werden. Erst dann wird Recycled. Deponie ist ein Konzept von vorgestern. Was Wertstoffe sind? Alles was bei Benutzung nicht in Abgase und Umweltgifte umgewandelt wird. Wertstoffe können wiederverwendet werden. Das Ziel ist, durch dauerhafte Weiterverwendung der Wertstoffe den Umweltschaden zu vermindern.
CEN and CENELEC JTC24 "digital product passport" Beim dreitägigen Plenary im wunderschönen Universidad...
Seminarreihe Bau- und Sanierungslösungen unsere Partner vom FBI - Forschungsverband der österreichischen Baustoffindustrie bieten ab Mai für Bauprofis einen Workshopreihe in ganz Österreich an. Die Workshops wurden für Bauprofis entwickelt und werden trotz nur minimaler Teilnahmegebühr von absoluten Vollprofis vorgetragen: Reindl Erich , Christian Futterknecht, Michael Wiesmüller, Christian Darndorfer, Markus Riel, Martin Wagner , Wolfgang Öckmayer, Pamela Böhm, Thomas Grundl, Mara Offergeld, Manfred Ritt und Gerhard Grünkranz. Die Expertinnen und Experten von Baumit Austria, BMI Group, Internorm, helopal Fensterbänke, Roto Window & Door Technology, Saint-Gobain, Schiedel Austria und wienerberger Österreich zeigen Ihnen langlebige Lösungen für Wand, Dach, Decke, Dachfenster, Attika und Sturzausbildungen. Anmeldungen bitte direkt bei Katharina Sigl
Seminarreihe Bau- und Sanierungslösungen unsere Partner vom FBI - Forschungsverband der österreichischen Baustoffindustrie bieten ab Mai für Bauprofis...
if VER.DI would not STRIKE on Monday, we would meet for three working days with CEN/CLC/JTC24 "digital product passport" in Madrid. As Convenor of WG4 I will be there in person, despite the meeting is hybrid and environmental friendly attendance is possible - of course. Maybe some of us will be late. Because of the ver.di strike on the german airports. thanks ver.di but maybe I can be there in time. because I was informed about the strike by linkedIn thanks, linkedIn and got the possibility to change the flight by iberia thanks, iberia and was served perfect by our hotel exeMoncloa in Madrid thanks, ExeMoncloa Great to meet you all in Madrid then thanks, JTC24!
if VER.DI would not STRIKE on Monday, we would meet for three working days with CEN/CLC/JTC24 "digital product passport" in Madrid. As Convenor of WG4 I will be there in person, despite the meeting is hybrid and environmental friendly attendance is possible - of course. Maybe...
Sollten Sie aufgrund der allgemeinen Aufregung Ihren Tesla Model Y RWD Long Range (ab 2024) günstig abgeben wollen, wir würden einen nehmen. Anhängerkupplung wäre cool, Farbe ist egal (solange es nicht braun oder rot ist). Der vorhandene Model 3 hat sich ausgezeichnet bewährt und das Model Y wäre die perfekte, weil etwas geräumigere Ergänzung. Für uns ist ein möglichst wenig umweltschädliches Fahrzeug wichtig, für die Fälle die sich nicht per Videokonferenz abwickeln lassen oder Transportraum erfordern. Alternative Vorschläge mit ähnlicher Größe, mit vergleichbarem Ladenetz, ähnlich effizient und mit ähnlich gutem Preis-Leistungs Verhältnis nehmen wir natürlich gerne auf. Es ist nur ein Auto, kein politisches Statement. Sollten Sie anderer Meinung sein oder mit den aktuellen Attacken auf Ihr Fahrzeug aus Grünheide unglücklich sein, bei uns hätte er einen guten Platz :-) (Österreich)
Sollten Sie aufgrund der allgemeinen Aufregung Ihren Tesla Model Y RWD Long Range (ab 2024) günstig abgeben wollen, wir würden einen nehmen. Anhängerkupplung wäre cool, Farbe ist egal (solange es nicht braun oder rot ist). Der vorhandene Model 3 hat sich ausgezeichnet bewährt und das...
Bei LEVEL(S) handelt es sich nicht um ein Zertifizierungssystem, sondern um einen Bewertungsrahmen, der anhand einer relativ überschaubaren Anzahl von Indikatoren und mit Hilfe ausführlicher Unterlagen und Softwaretools eine Bewertung von Gesundheit und Komfort, Lebenszykluskosten und etwaige künftige Leistungsrisiken ermöglichen soll. Vielen Dank an Thomas Pöll und das SOLID - Fachmagazin für die Möglichkeit, Ihnen in der aktuellen Ausgabe dieses Thema nahe zu bringen. Übrigens, Beiträge anderer Autoren liefern weitere wertvolle Infos, z.b. über die künftige Form der elektronischen Rechnungslegung nach der ViDa Reform.
Bei LEVEL(S) handelt es sich nicht um ein Zertifizierungssystem, sondern um einen Bewertungsrahmen, der anhand einer relativ überschaubaren Anzahl von Indikatoren und mit Hilfe ausführlicher Unterlagen und Softwaretools eine Bewertung von Gesundheit und Komfort, Lebenszykluskosten und etwaige künftige...
Hassrede und rechtsextreme Symbole können bekämpft werden. Ein kleiner Erfolg am Wochenende, es scheint tatsächlich möglich zu sein die ärgsten Entgleisungen abzustellen. ein X (Twitter) User meinte besonders witzig sein zu müssen indem er eine (lausige) KI-Karikatur von Ursula von der Leyen und Wolodomir Selensky mit Hakenkreuzen dekoriert. Sie wissen schon, diese Swastikas von 1933 bis 1945, die in Österreich verboten sind (Wiederbetätigung.) Eine einfache Rückmeldung über die X-App hat genügt um den Mist löschen zu lassen. Dieser Einzelfall wird die Welt nicht retten, aber wenn viele gegen Hassrede einstellen kann es etwas bewirken.
Hassrede und rechtsextreme Symbole können bekämpft werden. Ein kleiner Erfolg am Wochenende, es scheint tatsächlich möglich zu sein die ärgsten Entgleisungen abzustellen. ein X (Twitter) User meinte besonders witzig sein zu müssen indem er eine (lausige) KI-Karikatur von
erneut in den Top 20 - ich darf mich herzlich bei allen Followern für Euer Interesse bedanken, und werde mich nach Kräften bemühen Ihnen und Euch weiterhin laufend interessante und hilfreiche Informationen zu liefern! Und vielen Dank auch an Bernd Affenzeller für die jährliche Erarbeitung dieser Übersicht im Bau und Immobilien Report
erneut in den Top 20 - ich darf mich herzlich bei allen Followern für Euer Interesse bedanken, und werde mich nach Kräften bemühen Ihnen und Euch weiterhin laufend interessante und hilfreiche Informationen zu liefern! Und vielen Dank auch an
betrügerische Angebote für Digitale Produktpässe: Die Markterwartungen bezüglich möglicher Software- und Dienstleistungsumsätze mit den ab 2027 (Batterien) bzw. 2028 (Bauprodukte) erforderlichen "digitalen Produktpässe" belaufen sich je nach Studie zwischen einer und dreissig Milliarden pro Jahr (6 Mio Unternehmen * 20k verteilt auf 5 Jahre) Natürlich zieht der Speck die Mäuse an, und so werden derzeit bereits "standard- und ESPR konforme Digitale Produktpässe" angeboten. Das Problem damit ist, dass derzeit noch NIEMAND einen standardkonformen Digitalen Produktpass nach ESPR (Ökodesignverordnung) anbieten kann. Ganz einfach deshalb weil die zugehörigen, von der Europäischen Kommission beauftragte harmonisierten Normen frühestens Ende 2025 zur Verfügung stehen werden. Weiters verpflichtet der Standardisierungsauftrag die JTC24 (von CEN und CENELEC) dazu, eine interoperable, effiziente, KMU-taugliche und niederschwellige Definition in den Standards zu schaffen, welche die oben genannten riesigen Umsätze eben genau NICHT verursachen soll. Empfehlung: wenn jemand Ihnen heute einen standardkonformen DPP anbietet, wäre eine Rückfrage bei der Marktüberwachungsbehörde angebracht. Lassen Sie sich nicht von aufgeweckten Consultants ins Boxhorn jagen, das DPP System ist nicht Ihr Problem. Starten Sie mit den Vorbereitungen und warten Sie mit dem DPP bis die Standards finalisierts sind. Mögliche Vorbereitung (bitte sofort starten): - Produktdesign überarbeiten um ESPR konform zu sein - Produktdokumentation ebenso - hausinterne IT und Datenhaltung aktualisieren - externe Zertifizierungen (z.b. nach EN 15804) rechtzeitig beauftragen dann sind Sie vorbereitet. Für die digitale Abwicklung des DPP wird es rechtzeitig ausreichend kostengünstige Angebote geben.
betrügerische Angebote für Digitale Produktpässe: Die Markterwartungen bezüglich möglicher Software- und Dienstleistungsumsätze mit den ab 2027 (Batterien) bzw. 2028 (Bauprodukte) erforderlichen "digitalen Produktpässe" belaufen sich je nach Studie zwischen einer und dreissig Milliarden pro Jahr...
Die Standardisierung scheint in einer Sackgasse angekommen zu sein. In der aktuellen Ausgabe der a3BAU finden Sie eine intensive Diskussion des Themas mit dem stellvertretenden Geschäftsführer des ASI, Dr. Karl Grün, Professor Christoph M. Achammer und mir selbst. Es freut mich sehr, dass mein Beitrag von Chefredakteurin Sabine Müller-Hofstetter als Coverstory ausgewählt wurde!
Die Standardisierung scheint in einer Sackgasse angekommen zu sein. In der aktuellen Ausgabe der a3BAU finden Sie eine intensive Diskussion des Themas mit dem stellvertretenden Geschäftsführer des ASI, Dr. Karl Grün, Professor