Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet mit dem Beschluss des neuen #Datenstandards für #Baustoffe rasch voran (lnkd.in/eRFStk9) und das ermöglicht uns als zuständiges Clearing-Center unser Team zu erweitern und einen dritten Lehrling, diesmal für den Bereich #eCommerce einzustellen um die vielen von uns für den Baustoffhandel implementierten #Onlineshops noch besser zu machen #dualeAusbildung #Lehrstelle
Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet mit dem Beschluss des neuen #Datenstandards für #Baustoffe rasch voran (lnkd.in/eRFStk9) und das ermöglicht uns als zuständiges Clearing-Center unser Team zu erweitern und einen dritten Lehrling, diesmal...
#Island hat einen Prozess entwickelt um CO2 mit Wasser versetzt in Basaltgestein zu leiten und dort zu Karbonaten zu mineralisieren welche dauerhaft gelagert bleiben können. lnkd.in/ekg_Cpm Angeblich wurden bereit 67 Mio Tonnen #CO2 in einer Testanlage gespeichert, derzeit versucht man eine Finanzierung von 220 Mio Euro aufzustellen um die Kapazität auf 3 Mio Tonnen pro Jahr auszuweiten. In diesem Video und der zugehörigen Website wird der Prozess erklärt (auch auf Englisch) - was halten Sie davon, ist das realistisch oder eine von vielen "Zeitungsenten"? Würden Sie sich in eine derartige Anlage investieren?
#Island hat einen Prozess entwickelt um CO2 mit Wasser versetzt in Basaltgestein zu leiten und dort zu Karbonaten zu mineralisieren welche dauerhaft gelagert bleiben können. lnkd.in/ekg_Cpm Angeblich wurden bereit 67 Mio Tonnen #CO2 in einer...
Eine der verständlichsten Kurzbeschreibungen zu IFC die ich in den letzten Jahren gesehen habe liefert dieser Artikel von Robert Heinze - und ist nicht nur für Lichtplaner von Interesse! "[...] der IFC Gesamtumfang ist komplex und Groß. Es ist kaum möglich, ein IFC zu editieren und wieder verständlich zurückzuschicken [...] IFC ist ein Transport- oder Austasuchformat aber kein Bearbeitungsformat [...]" Heinze geht nicht nur auf die strukturellen Eigenschaften von IFC in leicht nachvollziehbarer Weise ein, sondern auch auf die Potenziale und Limits von openBIM und closedBIM und das Verhältnis zwischen nativen Software-Dateiformaten, IFC und den Parameterstrukturen aus verschiedenen Merkmalservern wie z.B. auch der Ö-Norm db.freebim.at #IFC
Eine der verständlichsten Kurzbeschreibungen zu IFC die ich in den letzten Jahren gesehen habe liefert dieser Artikel von Robert Heinze - und ist nicht nur für Lichtplaner von Interesse! "[...] der IFC Gesamtumfang ist komplex und Groß. Es ist kaum möglich, ein IFC zu editieren und wieder verständlich...
Von Herrn Pöll meisterhaft moderiert und technisch perfekt umgesetzt (lnkd.in/esSbuRT) durfte ich im hochkarätig besetzten "Runden Tisch" mitdiskutieren und die ökologischen und ökonomischen Verbesserungen aus integrierten Digitalen Prozessen über den gesamten Bauablauf kurz darstellen. Die inzwischen sehr intensive Zusammenarbeit mit Baustoffindustrie und Baustoffhandel ermöglicht künftig maßgebliche Verbesserungen in Bauablauf, Logistik und Baudokumentation. Danke dafür an die Verbände der Industrie (ZIB und FBI) sowie den Verband der österreichischen Baustoffhändler lnkd.in/esSbuRT
Von Herrn Pöll meisterhaft moderiert und technisch perfekt umgesetzt (lnkd.in/esSbuRT) durfte ich im hochkarätig besetzten "Runden Tisch" mitdiskutieren und die ökologischen und ökonomischen Verbesserungen aus integrierten Digitalen Prozessen über...
wir freuen uns über die redaktionelle Erwähnung als Teil des Berichtes! lnkd.in/ewvVkHx
21.04.2021 online: standardisierte BIM‐Daten als Basis ökologisch optimierter Prozesse ermöglichen drastische ökologische und ökonomische Verbesserungen. Zum Beispiel kann die Beförderung von 30 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchmaterial pro Jahr eingespart werden. Wie das geht? Morgen im Vortrag oder gerne auch persönlich. Auf Basis verlässlicher BIM-Daten lassen sich integrierte digitale Prozesse und eine Bereitstellungslogistik über die Wertschöpfungskette realisieren. In Österreich kann z. B. Ö-Norm-konformes BIM dazu beitragen, jeden zehnten LKW auf Österreichs Straßen einzusparen. Diese Erfahrungen sind auch für Deutschland wichtig, um in der Bauwirtschaft die Verschwendung von Treibstoff und Material und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. lnkd.in/e-Pw-AS
21.04.2021 online: standardisierte BIM‐Daten als Basis ökologisch optimierter Prozesse ermöglichen drastische ökologische und ökonomische Verbesserungen. Zum Beispiel kann die Beförderung von 30 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchmaterial pro Jahr eingespart werden. Wie das geht? Morgen im Vortrag oder...
Der Grund ist ganz einfach: über zwanzig Kinder die täglich stundenlang in schlecht gelüfteten Räumen ungeschützt zusammengesperrt werden. Schon eine Teilung der Klassen auf mehrere Räume würde das Risiko für die Kinder, deren Familien und der Unternehmen in welchen deren Eltern arbeiten um 70% vermindern. Was da stattfindet ist die größte Masernparty aller Zeiten. Masernparties sind übrigens strafbar. aus: lnkd.in/egfcP43 #covid
Der Grund ist ganz einfach: über zwanzig Kinder die täglich stundenlang in schlecht gelüfteten Räumen ungeschützt zusammengesperrt werden. Schon eine Teilung der Klassen auf mehrere Räume würde das Risiko für die Kinder, deren Familien und der Unternehmen in welchen deren Eltern arbeiten um 70% vermindern....
lnkd.in/exGxTes und das in Österreich allgemein leider nicht immer ausreichende Kompetenzniveau in Bezug auf das extrem komplexe Produkt "exchange Server" machen es vielen Administratoren schwer die notwendigen Sicherungsmaßnahmen durchzuführen. Ein eindeutiger Produktmangel, nur was will man machen wenn es kaum mehr brauchbare Alternativen gibt. Als bekennender Fan von onPremise Lösungen haben wir uns letzte Woche nach vielen Jahren störungsfreien Betriebes unserer lokalen Exchange Infrastruktur nun doch entschlossen den Exchange in die Microsoft-Cloud zu geben. Durch die Verfügbarkeit österreichischer Server von Microsoft ist der Datenschutz hier in Summe doch leichter aufrecht zu erhalten als mit exchange on Premise - die enge Verknüpfung mit IIS und Active Directory ist einfach ein kaum beherrschbares Risiko im sich zunehmend aggressiver verhaltenen kriminellen Umfeld des Internet... #exchange #sicherheit #datenschutz
lnkd.in/exGxTes und das in Österreich allgemein leider nicht immer ausreichende Kompetenzniveau in Bezug auf das extrem komplexe Produkt "exchange Server" machen es vielen Administratoren schwer die notwendigen Sicherungsmaßnahmen...
Auf dem Weg zur BIM-Bibliothek: Merkmalserver, Properties und die Zukunft am Bau 7. April 2021 | Welcome: 15:45 Uhr | Start: 16 Uhr | Ende: ca. 17.30 Uhr BIM hat es immerhin in das Regierungsprogramm der österreichischen Bundesregierung geschafft. Pilotprojekte zeigen bereits das Potenzial der digitalen Gebäudedatenmodellierung. Welche Strategien, Rahmenbedingungen, Standards und finanzielle Mittel braucht es, um die Digitalisierung im Baubereich voranzutreiben? Eine BIM-Bibliothek, die Attribute und Bezeichnungen vergleichbar macht, ist ein wichtiger Schritt dorthin. #BIM #zusammenarbeit #ÖNorm #A6241-2 ich freue mich über die Einladung aufs virtuelle Podium des Baustammtisches von Austrian Standards
Auf dem Weg zur BIM-Bibliothek: Merkmalserver, Properties und die Zukunft am Bau 7. April 2021 | Welcome: 15:45 Uhr | Start: 16 Uhr | Ende: ca. 17.30 Uhr BIM hat es immerhin in das Regierungsprogramm der österreichischen Bundesregierung geschafft. Pilotprojekte zeigen bereits das Potenzial...
Die Frage hat sich schon erledigt, ein Jungunternehmer holt die Scheiben zum Schutz seiner Mitarbeiter/innen am Freitag ab :-) Wir haben die Plexiglas-Schutzwände für unsere Mitarbeiter/innen durch dauerhafte hochwertige Glaswände ersetzt. Die ursprünglichen Plexiglasplatten, 4 mm stark, jeweils ungefähr 1.20 * 2.3 m haben wir gerettet und würden sie nun in gutem Zustand verschenken. Selbstabholung in Innsbruck. Vielleicht kann sie wer brauchen, zum Wegwerfen sind sie schade und das wär auch ökologisch nicht wirklich zu verantworten.
Die Frage hat sich schon erledigt, ein Jungunternehmer holt die Scheiben zum Schutz seiner Mitarbeiter/innen am Freitag ab :-) Wir haben die Plexiglas-Schutzwände für unsere Mitarbeiter/innen durch dauerhafte hochwertige Glaswände ersetzt. Die ursprünglichen Plexiglasplatten, 4 mm stark,...
1) nein Tirol ist kein lebensgefährliches Seuchengebiet, es ist alles ruhig 2) die 7-Tages Inzidenz ist die niedrigste in ganz Österreich und nur um ca 20 höher als im - bespielhaft agierenden - Deutschland. 3) die Südafrika-Mutation hat noch nicht ganz Tirol ins Krankenbett befördert 4) und sie wurde auch nicht von Liftkaisern beim Golfen importiert, sondern von betriebsentsandten Personen die wochenlang in Südafrika gearbeitet haben. Einer davon ist aus Bayern, der andere wohnt in Niederösterreich (ist aber Tiroler) Der Schaden der durch die Anti-Tirol-Medienkampagne und eine verantwortungslose "Expertin" verursacht wurde ist enorm, vielleicht könnte man langsam wieder zur Sachlichkeit zurückkommen. #Sachlichkeit
1) nein Tirol ist kein lebensgefährliches Seuchengebiet, es ist alles ruhig 2) die 7-Tages Inzidenz ist die niedrigste in ganz Österreich und nur um ca 20 höher als im - bespielhaft agierenden - Deutschland. 3) die Südafrika-Mutation hat noch nicht ganz Tirol ins Krankenbett befördert ...