Bmstr. Ing.

Otto Handle

Geschäftsführer der
inndata Datentechnik GmbH
Follow
LinkedIn
< 1... 21 22 23 ...24 >
18.03.2021 00:00:00 +00:00

VBÖ, FBI und ZIB

die drei Verbände von Baustoffhandel und Baustoffindustrie in Österreich, präsentieren den vollständigen, BIM tauglichen Datenstandard für Baustoffe. Gemeinsam mit inndata Datentechnik GmbH und der GS1 wurde ergänzend zum bereits 2019 veröffentlichten Standard für Artikelstammdaten nun die Datendefinition vervollständigt und umfasst nunmehr auch Produktdaten, Medien, Bilder und Attributsysteme.
Die parallele Nutzbarkeit von verschiedenen Klassifikations- und Attributsystemen ist auch der Schlüssel zur Kompatiblität mit BIM Projekten. Dadurch werden Mengenermittlung, vergaberechtskonforme Produktauswahl, Baudokumentation und elektronische Bereitstellungsprozesse in der Baustoffwirtschaft möglich. #Baustoff #goesBIM #digitalisierung #Datenstandard

die drei Verbände von Baustoffhandel und Baustoffindustrie in Österreich, präsentieren den vollständigen, BIM tauglichen Datenstandard für Baustoffe. Gemeinsam mit inndata Datentechnik GmbH und der GS1 wurde ergänzend zum bereits 2019 veröffentlichten Standard für Artikelstammdaten nun die Datendefinition...

18.03.2021 00:00:00 +00:00

VBÖ, FBI und ZIB#COVID - Wenn die Volksschulen öffnen, müssen die Klassen unbedingt geteilt werden!


Fraglos sollten Schulen öffnen, doch die verlautbarten Regelungen der Regierung bezüglich der Volksschulen stellen ein unverantwortbares Risiko für die Schüler und deren Familien, und auch für alle Mitarbeiter von Betrieben dar die Eltern aus solchen Familien beschäftigen.

20 Kinder weitgehend ungeschützt stundenlang in schlecht gelüftete Volksschulklassen zu sperren führt zu Problemen
Wenn der Handel auf derselben Fläche eine Viertelstunde lang mehr als drei Kunden mit FFP2-Maske rumlaufen lässt macht er sich – zu Recht - strafbar.

Die Do-It-Yourself-Tests die in den Schulen alle paar Tage durchgeführt werden, würden nicht einmal zu einem viertelstündigen Besuch beim Frisör berechtigen.

Eine nachvollziehbar notwendige Öffnung der Schulen muss unbedingt zumindest von einer Teilung der Klassen begleitet werden, um das enorme Risiko deutlich abzusenken.
Auch wenn eine Staffelung nicht möglich ist, müsste eine Klassenteilung trotzdem möglich gemacht werden.

Die Option die Kinder zu Hause zu lassen ist in Wirklichkeit keine. Bei vielen geht’s auch gar nicht.

Volksschulklassen müssen geteilt werden um unsere Kinder, die Eltern und die Betriebe zu schützen.

lnkd.in/egfcP43


Fraglos sollten Schulen öffnen, doch die verlautbarten Regelungen der Regierung bezüglich der Volksschulen stellen ein unverantwortbares Risiko für die Schüler und deren Familien, und auch für alle Mitarbeiter von Betrieben dar die Eltern aus solchen Familien beschäftigen.

20 Kinder...

09.03.2021 00:00:00 +00:00

(open)BIM - wer hats erfunden?

Artem Boiko (lnkd.in/efZpVXT) hat drei etwas kontroversielle Artikel zur Entstehung der heutigen BIM-Welt ins Netz gestellt:

lnkd.in/erzURsA

lnkd.in/ex_8iQV

lnkd.in/eMwRZvc

ich versuche mal die in perfektem ministerialen Dissertationsdeutsch von Google übersetzten Texte augenzwinkernd zusammen zu fassen und ersuche Sie um Ihre Meinung - wieweit hat er Recht?

...ok, also Nemetschek hat zuerst openBIM verschlafen, dann das russisch/ungarische Archicad sediert und versucht jetzt so zu tun als wären sie der große openBIM Promoter

Autodesk hätte ohne eine russische Startup Bude gar nichts zu Wege gebracht und überholt jetzt alle links

pro/Engineer hat vorher - mit russischem Hintergrund - Autodesk im Maschinenbau überholt, aber den Bau verschlafen

Und alle die nicht aus Russland kommen schlafen heute noch.

Schuld ist Steve Jobs weil er den Russen ein paar Macs geschenkt und dafür in Budapest das erste Denkmal bekommen hat.

Und am Ende wird autodesk alles niedermähen weil sie sich mit openBim gar nicht erst aufhalten - und das obwohl revit immer noch so aussieht wie 2002 von den Russen gebastelt.

...spannende Thesen die er da schreibt...

Artem Boiko (lnkd.in/efZpVXT) hat drei etwas kontroversielle Artikel zur Entstehung der heutigen BIM-Welt ins Netz gestellt:

lnkd.in/erzURsA

02.03.2021 00:00:00 +00:00

CSU fordert die Abschaffung der Zustimmungspflicht zu Cookies

Bei der Winterklausur fordert die CSU die Abschaffung der Zustimmungspflicht zu Cookies um das Internet wieder vernünftig nutzbar zu machen.

Sehr gute Idee. Schließlich sind auf den meisten Websites die Datenschutzverletzungen ohnehin längst passiert bevor der "Cookie-Balken" überhaupt sichtbar wird.

Die Vorschläge zur Umsetzung sind allerdings weniger zielführend und lassen auch nicht auf gesteigertes technisches Verständnis schließen. "Deutschland solle gesetzlich festlegen, dass Nutzer der Verwendung von Cookies über eine Browsereinstellung generell zustimmen“

Äh...nein. Diese Generalamnestie für alle widerrechtlich agierenden Website-Betreiber ist ein klassisches "Thema verfehlt". Entweder eine Regelung welche die widerrechtliche Nutzung und Weitergabe profilfähiger Benutzerdaten an Dritte vor der Zustimmung hintan hält. Sprich, Exekutive und Jurisdiktion benötigen Schulung in den technischen Grundlagen um die Vergehen korrekt bewerten zu können.

Oder man erhebt den Status Quo zum allgemeinen Rechtsrahmen, dass nämlich 95% der Websites die profilfähigen Benutzerdaten über User-Agent und IP ungefragt an Dritte weiter geben während der "Cookie-Balken" nur der nachträglichen Legitimation des Vergehens dient.

Bei der Winterklausur fordert die CSU die Abschaffung der Zustimmungspflicht zu Cookies um das Internet wieder vernünftig nutzbar zu machen.

Sehr gute Idee. Schließlich sind auf den meisten Websites die Datenschutzverletzungen ohnehin längst passiert bevor der "Cookie-Balken" überhaupt sichtbar...

22.02.2021 00:00:00 +00:00

Tausende Kinder kriegen ihr Augenlicht dank Licht für die Welt zurück

Licht für die Welt gibt tausenden Kindern in Armenregionen mit einer kostengünstigen Operation ihr Augenlicht zurück.

Wir möchten allen Kunden, Partnern, Freundinnen und Freunden herzlich für die meist virtuellen Begegnungen in diesem turbulenten Jahr danken und eine gesegnete Weihnachtszeit wünschen.

Anstelle von Grußkarten und Geschenken unterstützen wir die wertvolle Arbeit von | Licht für die Welt (www.licht-fuer-die-welt.at) und möchten sie Ihnen gerne ebenso ans Herz legen. #LichtfürdieWelt #inndata

Licht für die Welt gibt tausenden Kindern in Armenregionen mit einer kostengünstigen Operation ihr Augenlicht zurück.

Wir möchten allen Kunden, Partnern, Freundinnen und Freunden herzlich für die meist virtuellen Begegnungen in diesem turbulenten Jahr danken und eine gesegnete Weihnachtszeit...

18.02.2021 00:00:00 +00:00

SOLID 12/2020

vielen Dank für den spannenden Artikel zum Thema Digitalisierung in der Baustoffwirtschaft!

lnkd.in/ejNxpmn

vielen Dank für den spannenden Artikel zum Thema Digitalisierung in der Baustoffwirtschaft!

lnkd.in/ejNxpmn

08.09.2020 00:00:00 +00:00

Artikelstammwartung 2021 startet!

Artikelstammwartung 2021 für den Baustoffhandel jetzt starten
effizient und zeitgerecht sauber gewartete Stammdaten im Baustoffhandel für die kommende Bausaison sicherstellen - als Digitalisierungsmaßnahme förderungsfähig durch die Corona - AWS-Förderung des Bundes

Artikelstammwartung 2021 für den Baustoffhandel jetzt starten
effizient und zeitgerecht sauber gewartete Stammdaten im Baustoffhandel für die kommende Bausaison sicherstellen - als Digitalisierungsmaßnahme förderungsfähig durch die Corona - AWS-Förderung des Bundes

02.09.2020 00:00:00 +00:00

Whatsapp gefährdet die Privatsphäre *lach*

Völlig überraschend haben Wissenschaftler herausgefunden, dass das erzwungene Absaugen sämtlicher Kontaktdaten bei der Installation von whatsapp tatsächlich ein Datenschutzproblem sein könnte.

Das hat die EU Datenschutzkommission schon etwas früher erkannt. Deshalb ist es auch grundsätzlich illegal und mit bis zu 4% des Umsatzes oder bis zu 20 Millionen Euro strafbar, auf firmeneigenen Smartphones Whatsapp zu installieren.

Whatsapp weist übrigens in den Nutzungsbedingungen sogar darauf hin - im schönsten Juristendeutsch (also erst auf den dritten Blick verständlich)

Völlig überraschend haben Wissenschaftler herausgefunden, dass das erzwungene Absaugen sämtlicher Kontaktdaten bei der Installation von whatsapp tatsächlich ein Datenschutzproblem sein könnte.

Das hat die EU Datenschutzkommission schon etwas früher erkannt. Deshalb ist es auch grundsätzlich...

02.09.2020 00:00:00 +00:00

Ein spannendes Projekt für die wichtige Frage der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Ich bitte Sie um Ihre kurze Einschätzung, ist realistisch umsetzbar was sich die Stadt Wien wünscht?
- bautechnisch, bringt man ausreichend viel Material wieder in einen verwertungsfähigen Zustand?
- kommerziell, wie könnte ein tragfähiges Bezahlmodell aussehen, das Recycling-Material wird ja nicht billiger sein als die Neuware
- Umwelttechnisch:
-was passiert wenn alte Materialien wieder eingebaut werden, die möglicherweise nicht neuesten Anforderungen entsprechen und deshalb umwelttechnisch evtl. sogar kontraproduktiv sein könnten?

Wenn Sie zu diesen Fragen ein grünes "Ja das ist machbar" finden und sich vielleicht sogar interessieren mit uns gemeinsam zur Challenge einreichen, bitte ich um direkte Nachricht.

Ich bitte Sie um Ihre kurze Einschätzung, ist realistisch umsetzbar was sich die Stadt Wien wünscht?
- bautechnisch, bringt man ausreichend viel Material wieder in einen verwertungsfähigen Zustand?
- kommerziell, wie könnte ein tragfähiges Bezahlmodell aussehen, das Recycling-Material wird...

17.08.2020 00:00:00 +00:00

Das Update Q2/2020 der Standardkalkulation Hochbau steht nun zur Verfügung!

Auf dem neuesten Stand im Baustoffsektor mit lnkd.in/e4HJT7K - für alle Bausoftwaresysteme geeignet!


Erweiterungen in der neuen Version
Was ist neu?

• es sind in den verschiedenen Leistungsbüchern wieder knapp 400 Positionen dazu gekommen
• einige Positionen wurden aktualisiert
• die Frachtsätze haben wir aus dem Materialstamm jetzt endgültig eliminiert, da diese nach Rücksprache mit verschiedenen Händlern mit der gelebten Praxis nicht mehr zusammen passen
• die Materialpreise wurden soweit auf den heutigen Stand gebracht wie die Industriepreislisten bereits vorliegen
• die restlichen Preise werden nach Bekanntgabe durch die Industrie mit dem Frühjahrs-Update aktualisiert (2020Q2)
• die Gerätepreise haben wir bereits im Jänner auf aktuellen Stand gebracht
• die Löhne wurden aufgrund des KV 2020 aktualisiert (siehe lnkd.in/eUhrnyg) diese werden ebenfalls mit dem Frühjahrs-Update aktualisiert.

Auf dem neuesten Stand im Baustoffsektor mit lnkd.in/e4HJT7K - für alle Bausoftwaresysteme geeignet!


Erweiterungen in der neuen Version
Was ist neu?

• es sind in den verschiedenen Leistungsbüchern wieder knapp 400...

11.08.2020 00:00:00 +00:00

Bessere Technologie für noch höhere Leistung im Baustoffsektor

In den letzten Monaten haben sich auch die Zugriffe und Anforderungen an unsere Rechenzentren und eCommerce-Systeme für die Baustoffwirtschaft erheblich erhöht.

Deshalb haben wir uns zu einer vollständigen Erneuerung aller Online-Systeme entschlossen, die gestern abgeschlossen werden konnte.

Weiters werden wir die Betreuung unserer Partner in der Baustoffindustrie vollständig auf Videokonferenzen umstellen.

Dadurch ersparen wir der Umwelt erhebliche Verkehrsbelastungen und können die eingesparte Reisezeit dazu nutzen, besser und rascher auf die Anforderungen unserer Kunden einzugehen. #Umweltschutz #Videokonferenz #Baustoffhandel #Baustoffindustrie

In den letzten Monaten haben sich auch die Zugriffe und Anforderungen an unsere Rechenzentren und eCommerce-Systeme für die Baustoffwirtschaft erheblich erhöht.

Deshalb haben wir uns zu einer vollständigen Erneuerung aller Online-Systeme entschlossen, die gestern abgeschlossen werden konnte....

05.08.2020 00:00:00 +00:00

Aus Corona für die Umwelt lernen

"Es erscheint unserer Ansicht nach realistisch, dass dauerhaft zehn Prozent aller Pendlerverkehre durch eine Ausweitung des Homeoffice und dreißig Prozent aller Geschäftsreisen durch virtuelle Meetings ersetzt werden können", heißt es in der Zwischenbilanz. "Insgesamt würde dies zu einer Reduktion der Personenverkehre um acht Prozent führen."

Na hoffentlich!
Wir stellen jedenfalls unsere gesamte Kundenbetreuung vollständig auf Virtuelle Meetings um und sind den Kunden sehr dankbar dass sie uns helfen damit zig Tonnen CO2 einzusparen und sinnlose Reisekosten zu reduzieren. Was in Form günstiger Angebote auch unseren Kundinnen und Kunden wieder zu Gute kommt!

"Es erscheint unserer Ansicht nach realistisch, dass dauerhaft zehn Prozent aller Pendlerverkehre durch eine Ausweitung des Homeoffice und dreißig Prozent aller Geschäftsreisen durch virtuelle Meetings ersetzt werden können", heißt es in der Zwischenbilanz. "Insgesamt würde dies zu einer Reduktion der...

< 1... 21 22 23 ...24 >