Bmstr. Ing.

Otto Handle

Geschäftsführer der
inndata Datentechnik GmbH
Follow
LinkedIn
< 1... 24 25
31.03.2019 00:00:00 +00:00

06. Juni 2019: Standard für Artikelstammdatenaustausch in der Bauwirtschaft beschlossen

Die drei Verbände VBÖ (Verband österreichischer Baustoffhändler), FBI (Forschungsverband der Baustoffindustrie) und ZIB (Zentralverband Industrieller Bauproduktehersteller) haben in den letzten acht Monaten eine Reihe hervorragend besetzter Arbeitskreise zur Digitalisierung der Baustoffwirtschaft durchgeführt. Als erstes wertvolles Zwischenergebnis wurde beim Gala-Abend des VBÖ am 6. Juni 2019 in St. Pölten der gemeinsam erarbeitete neue Standard für den Artikelstammdatenaustausch im Bauwesen präsentiert.

Wir freuen uns, dass wir diesen Prozess als externer Experte begleiten dürfen und mit der Umsetzung als digitaler Dienstleister beauftragt wurden.

Die Arbeitskreise zur Digitalisierung werden im Herbst fortgesetzt, wir dürfen uns auf weitere Innovationen freuen!

Die drei Verbände VBÖ (Verband österreichischer Baustoffhändler), FBI (Forschungsverband der Baustoffindustrie) und ZIB (Zentralverband Industrieller Bauproduktehersteller) haben in den letzten acht Monaten eine Reihe hervorragend besetzter Arbeitskreise zur Digitalisierung der Baustoffwirtschaft durchgeführt....

04.03.2019 00:00:00 +00:00

Building Information Modelling in Österreich - Fast Forward oder zurück zur Stunde Null?

Die seit 2015 gültige BIM Anwendungsnorm A 6241-2 und der kostenfrei zugängliche, in der Ö-Norm verankerte ASI Merkmalserver (http://db.freebim.at) stellen ein tragfähiges Fundament für die digitalen Prozesse dar welche den Wertschöpfungsprozess im Hochbau über den gesamten Gebäudelebenszyklus begleiten. Inzwischen marktfähig und in den wesentlichen Softwaresystemen gut integriert, ist die seit Jahren von der öffentlichen Hand an der technischen Universität betriebene BIM Basisinfrastruktur trotzdem immer wieder Angriffen verschiedener Interessengruppen ausgesetzt. Gleichzeitig besteht Hoffnung, denn die in letzter Zeit stark intensivierte Zusammenarbeit mit den bautechnischen Fachnormenausschüssen trägt erste Früchte und wird die Qualität der Planungsunterstützung weiter erhöhen. Es stellt sich die Frage, wollen wir durch fortgesetzte Kompetenzstreitigkeiten zurück zur Stunde Null? Oder "Fast Forward" neue, effizientere und auch ökologisch bessere Prozessmodelle auf Basis der Infrastruktur an der Technischen Universität aufbauen?
hier ein Medienbericht - aber es besteht noch Hoffnung auf Vernunft.
lnkd.in/gTbRguF

Die seit 2015 gültige BIM Anwendungsnorm A 6241-2 und der kostenfrei zugängliche, in der Ö-Norm verankerte ASI Merkmalserver (http://db.freebim.at) stellen ein tragfähiges Fundament für die digitalen Prozesse dar welche den Wertschöpfungsprozess im Hochbau über den gesamten Gebäudelebenszyklus begleiten....

16.02.2019 00:00:00 +00:00

Interessanter Artikel

Interessanter Artikel zum ASI-propertyserver.at der Basisinfrastruktur für BIM Prozesse nach Ö-Norm A 6241-2 in Österreich

lnkd.in/gkvqhn6

Interessanter Artikel zum ASI-propertyserver.at der Basisinfrastruktur für BIM Prozesse nach Ö-Norm A 6241-2 in Österreich

lnkd.in/gkvqhn6

16.01.2019 00:00:00 +00:00

Es ist bald soweit

nur noch wenige Tage bis zur BIM Konferenz am 4. und 5. April in Wien. Herzliche Einladung zu meinem Vortrag über die praktische Anwendung des ASI-Merkmalservers in vergaberechtskonformer Weise und auch grenzüberschreitend im CEE-Raum

nur noch wenige Tage bis zur BIM Konferenz am 4. und 5. April in Wien. Herzliche Einladung zu meinem Vortrag über die praktische Anwendung des ASI-Merkmalservers in vergaberechtskonformer Weise und auch grenzüberschreitend im CEE-Raum

07.01.2019 00:00:00 +00:00

BIM-Konferenz

wir würden uns freuen, Sie zu unserem Vortrag auf der BIM Konferenz des Business-Circle begrüssen zu dürfen: 4. April 2019, Wien

lnkd.in/gJsZb4p

wir würden uns freuen, Sie zu unserem Vortrag auf der BIM Konferenz des Business-Circle begrüssen zu dürfen: 4. April 2019, Wien

lnkd.in/gJsZb4p

< 1... 24 25