freeClass - die freie Bau-Klassifikation
Baustoffklassifikation entsprechend den Baugesetzen, in sieben Sprachen
Seit Jänner 2007 haben sich alle am Bauprozess beteiligten Interessensgruppen zu einer Reihe von Sitzungen zusammengefunden, um die Voraussetzungen für eine durchgängige, rechtskonforme Baustoffklassifikation in Österreich und den Nachbarländern zu schaffen.
Vereinfachte Produktrecherche
Die Baustoffklassifikation vereinfacht die
Produktrecherche nach verlangten Eigenschaften enorm.
Im übersichtlichen Strukturbaum treffen Sie eine Vorauswahl (z.B. Dämmplatten EPS-W) und schränken dann die Auswahl nach den geforderten Eigenschaften (Type, Stärke, Baustoffzulassung, Druckfestigkeit etc.) ein.
In jede Software integrierbar
Die Verfügbarkeit klassifizierter Baustoffdaten ermöglicht die Integration dieser vereinfachten Produktrecherche in beliebige Softwaresysteme.
Die Informationen im europäischen Bauinformationssystem sind eine wertvolle Hilfe in der täglichen Arbeit für Planer und Ausführende. Der schnelle und einfache Informationszugang zu umfangreichen Produkt-Datenbanken erleichtert die Arbeit und erspart Ihnen unhandliche gedruckte Baustoffkataloge.
zum Download
In sieben Sprachen verfügbar
Die Baustoffklassifikation steht zugleich aber auch über
www.eurobau.com und deren internationale Schwesterseiten in sieben Sprachen frei zur Verfügung.
freeClass ist selbstverständlich in allen betreuten Ländern Zentraleuropas in der jeweiligen Landessprache verfügbar.
Kostenlose Strukturdaten
Software- und Lösungsanbieter können die Strukturinformationen von freeClass kostenfrei in ihre Systeme und Anwendungen integrieren.
Die Strukturdaten können von unseren Websites samt erforderlicher Dokumentation in der jeweils aktuellsten Form bezogen oder direkt über unsere Webservices unter
http://webservices.eurobau.com
in Ihre Anwendungen integriert werden.
euroBAU international
Die in den letzten Jahren nur in deutscher Sprache verfügbaren Informationen auf
http://www.eurobau.com/ wurden nun aufgrund der starken Nachfrage auch in sieben weiteren europäischen Sprachen verfügbar gemacht.
Neben der Standard-Baustoffklassifikation wurden auch Teile der Baustoffdatenbank durch Fachleute in die jeweilige Muttersprache übersetzt, um korrekte Ergebnisse garantieren zu können.
Über die internationalen Plattformen ist es für europäische Firmen nun möglich, einfach und unkompliziert den eigenen und benachbarte Märkte zu erschließen.
Monatlich drei bis vier Millionen Zugriffe von mehreren hunderttausend Anwendern auf zigtausende Produktseiten und weitere Informationen machen euroBAU.com zu einer der führenden europäischen Bau-Plattformen.